1 Jobs für Mrs.Sporty GmbH
Mrs.Sporty GmbH zählt zu den führenden Fitnessunternehmen für Frauen in Europa und bietet nicht nur seinen Mitgliedern, sondern auch seinen Mitarbeitenden ein inspirierendes Umfeld für persönliches und berufliches Wachstum.
Job Alert
Mrs.Sporty GmbH Karriereportal: Dein Weg zu einem erfüllenden Berufsleben
Unternehmensprofil und Geschichte
Mrs.Sporty wurde 2004 von Niclas Bönström in Zusammenarbeit mit der Tennislegende Steffi Graf gegründet. Das innovative Konzept entstand aus der Erkenntnis, dass traditionelle Fitnessstudios oft nicht auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten sind. Die Mission von Mrs.Sporty ist es, Frauen einen Ort zu bieten, an dem sie sich wohlfühlen und effektiv trainieren können – mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Training, Ernährung und Motivation vereint.
Das Unternehmen hat sich von Anfang an dem Ziel verschrieben, Frauen zu helfen, ein gesünderes und aktiveres Leben zu führen. Mit dem einzigartigen 30-Minuten-Zirkeltraining und persönlicher Betreuung revolutionierte Mrs.Sporty den Fitnessmarkt und schuf ein Konzept, das besonders berufstätige Frauen und Mütter anspricht. Die Werte des Unternehmens – Respekt, Empowerment, Gemeinschaft und Gesundheit – spiegeln sich in allen Aspekten der Unternehmenskultur wider.
Meilensteine der Unternehmensentwicklung
Seit der Gründung hat Mrs.Sporty zahlreiche bedeutende Meilensteine erreicht. Nach der Eröffnung des ersten Clubs in Berlin expandierte das Konzept rasch und wurde zu einem der erfolgreichsten Franchise-Systeme im Fitnessbereich. Bereits 2006 wurden die ersten internationalen Clubs eröffnet, wodurch das Netzwerk schnell auf mehrere europäische Länder ausgeweitet wurde.
2011 stellte das Unternehmen sein Trainingskonzept auf funktionelles Training um und integrierte moderne Trainingsmethoden wie das Functional Training mit Chipkarten-gesteuerten Geräten. 2018 erfolgte die nächste Evolution mit der Einführung des digitalisierten Trainingskonzepts "Mrs.Sporty 3.0", das personalisiertes Training mit digitaler Unterstützung verbindet. Heute umfasst das Netzwerk über 300 Clubs in verschiedenen europäischen Ländern und beschäftigt tausende Mitarbeitende, die täglich dazu beitragen, die Vision von Mrs.Sporty zu verwirklichen.
Mitarbeiter- und Unternehmenskultur
Bei Mrs.Sporty arbeiten aktuell mehr als 1.500 Menschen in den Clubs sowie in der Zentrale in Berlin. Das Unternehmen zeichnet sich durch eine besonders vielfältige Belegschaft aus – vom Alter über die Herkunft bis hin zu unterschiedlichen beruflichen Hintergründen. Besonders stolz ist Mrs.Sporty auf die Tatsache, dass über 90% der Mitarbeitenden Frauen sind, während gleichzeitig eine inklusive Kultur gefördert wird, in der jeder Mensch willkommen ist.
Die verschiedenen Teams bei Mrs.Sporty umfassen Bereiche wie Clubbetreuung, Training und Coaching, Franchise-Support, Marketing, Produktentwicklung, IT und Digitalisierung sowie zentrale Verwaltungsfunktionen. Was alle Abteilungen verbindet, ist die Leidenschaft für Fitness und Gesundheit sowie der Wunsch, Frauen auf ihrem Weg zu einem aktiveren Lebensstil zu unterstützen.
Arbeitsatmosphäre und Werte
Die Unternehmenskultur bei Mrs.Sporty ist geprägt von einem unterstützenden und motivierenden Umfeld. Flache Hierarchien ermöglichen schnelle Entscheidungswege und fördern eigenverantwortliches Arbeiten. Das Miteinander basiert auf gegenseitigem Respekt, offener Kommunikation und einer positiven Grundhaltung, die auch an die Kundinnen weitergegeben wird.
"Bei Mrs.Sporty zu arbeiten bedeutet für mich, Teil einer großen Familie zu sein", berichtet Julia K., Trainerin in einem Mrs.Sporty Club in München. "Wir motivieren nicht nur unsere Mitglieder, sondern auch uns gegenseitig. Die Freude, die wir erleben, wenn Frauen ihre Fitnessziele erreichen, ist unbezahlbar und macht jeden Arbeitstag besonders."
Das Unternehmen legt großen Wert auf kontinuierliches Lernen und persönliche Entwicklung. Regelmäßige Team-Events, Schulungen und Workshops fördern den Zusammenhalt und sorgen dafür, dass alle Mitarbeitenden auf dem neuesten Stand bleiben. Diese wertschätzende Kultur spiegelt sich auch in der langjährigen Betriebszugehörigkeit vieler Teammitglieder wider.
Standorte und Internationalität
Mrs.Sporty hat seinen Hauptsitz in Berlin, von wo aus alle zentralen Aktivitäten gesteuert werden. Das Unternehmen betreibt ein weitreichendes Netzwerk von über 300 Franchise-Clubs in verschiedenen europäischen Ländern, darunter Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Slowakei und Polen. Diese internationale Präsenz bietet Mitarbeitenden die Möglichkeit, in einem multikulturellen Umfeld zu arbeiten und von verschiedenen Perspektiven zu profitieren.
Die Zentrale in Berlin-Charlottenburg vereint moderne Büroflächen mit einem inspirierenden Arbeitsumfeld. Hier werden strategische Entscheidungen getroffen, neue Konzepte entwickelt und die Unterstützung für das gesamte Franchise-Netzwerk koordiniert. Neben der Zentrale gibt es regionale Hubs in den verschiedenen Märkten, die als Anlaufstellen für Franchise-Partner und lokale Teams dienen.
Arbeiten an verschiedenen Standorten
Je nach Position bietet Mrs.Sporty unterschiedliche Arbeitsumgebungen. In der Zentrale erwarten Mitarbeitende moderne Büroräume mit flexiblen Arbeitsplatzkonzepten, während in den Clubs eine dynamische Atmosphäre herrscht, die von direktem Kundenkontakt geprägt ist. Die verschiedenen Standorte bieten jeweils eigene Vorzüge – von der pulsierenden Metropole Berlin bis hin zu kleineren Städten mit familiärer Atmosphäre.
Für internationale Talente ist besonders interessant, dass Mrs.Sporty als wachsendes Unternehmen immer wieder Möglichkeiten für Auslandseinsätze oder internationale Projekte bietet. Das ermöglicht nicht nur berufliche Weiterentwicklung, sondern auch wertvolle interkulturelle Erfahrungen. Durch digitale Kollaborationstools sind zudem standortübergreifende Zusammenarbeit und flexible Arbeitsmodelle selbstverständlich geworden.
Benefits und Zusatzleistungen
Mrs.Sporty bietet seinen Mitarbeitenden ein umfassendes Paket an Benefits, das weit über das Gehalt hinausgeht. Dazu gehören flexible Arbeitszeitmodelle, die eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglichen und besonders für Eltern attraktiv sind. Je nach Position und Standort besteht die Möglichkeit für mobiles Arbeiten oder Homeoffice – ein Vorteil, der besonders seit der Pandemie geschätzt wird.
Selbstverständlich profitieren alle Mitarbeitenden von kostenfreien Mitgliedschaften in Mrs.Sporty Clubs sowie von Vergünstigungen bei Partnerunternehmen aus dem Gesundheits- und Lifestyle-Bereich. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung, eine betriebliche Altersvorsorge und je nach Position attraktive Prämienmodelle. Regelmäßige Team-Events und Feiern stärken den Zusammenhalt und sorgen für eine positive Atmosphäre.
Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
Mrs.Sporty legt großen Wert auf die Förderung von Talenten und bietet vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Die unternehmenseigene "Mrs.Sporty Academy" stellt ein umfangreiches Angebot an Schulungen und Weiterbildungen bereit – von Fachtrainings für Fitness-Coaches bis hin zu Führungskräfteentwicklung und betriebswirtschaftlichen Schulungen.
Durch das Franchise-System ergeben sich besondere Karrierepfade: Viele Mitarbeitende starten als Trainer oder Clubassistenten und entwickeln sich zu Clubmanagern oder sogar zu selbstständigen Franchise-Partnern. Für ambitionierte Talente in der Zentrale bieten sich Entwicklungsmöglichkeiten in verschiedenen Fachbereichen oder im internationalen Kontext. Regelmäßige Feedbackgespräche und individuelle Entwicklungspläne unterstützen jeden Einzelnen dabei, das persönliche Potenzial voll auszuschöpfen.
Engagement und soziale Verantwortung
Mrs.Sporty versteht sich nicht nur als Wirtschaftsunternehmen, sondern auch als Akteur mit gesellschaftlicher Verantwortung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung der Frauengesundheit und der Sensibilisierung für präventive Gesundheitsmaßnahmen. Das Unternehmen engagiert sich regelmäßig in Aufklärungskampagnen zu Themen wie Herz-Kreislauf-Gesundheit, Osteoporose-Prävention und psychischer Gesundheit.
In Kooperation mit verschiedenen Gesundheitsorganisationen und Stiftungen führt Mrs.Sporty immer wieder Spendenaktionen durch. Besonders hervorzuheben ist das Engagement für Brustkrebs-Awareness, das in allen Clubs aktiv gelebt wird. Durch Pink Ribbon Kampagnen und spezielle Trainingsangebote für Betroffene trägt das Unternehmen zur Aufklärung und Unterstützung bei.
Lokales Engagement
Neben übergreifenden Initiativen engagieren sich die einzelnen Mrs.Sporty Clubs stark in ihrem lokalen Umfeld. Sie kooperieren mit Schulen und Kindergärten, um bereits den Jüngsten die Freude an Bewegung zu vermitteln. Viele Clubs beteiligen sich an Stadtteilfesten, Gesundheitstagen oder lokalen Sportveranstaltungen und stärken so die Gemeinschaft vor Ort.
Auch Inklusion wird bei Mrs.Sporty großgeschrieben: In vielen Clubs gibt es spezielle Trainingsangebote für Frauen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen. Das Unternehmen arbeitet kontinuierlich daran, Barrieren abzubauen und Fitness für alle zugänglich zu machen. Dieses gesellschaftliche Engagement macht Mrs.Sporty nicht nur zu einem attraktiven Arbeitgeber, sondern auch zu einem wertvollen Teil der Gemeinschaft.
Bewerbungsprozess & Karriere-Tipps
Der Bewerbungsprozess bei Mrs.Sporty ist transparent und effizient gestaltet. Nach Eingang Deiner Bewerbung erhältst Du in der Regel innerhalb einer Woche eine Rückmeldung. Bei positiver Ersteinschätzung folgt ein Telefoninterview, in dem es vor allem um Deine Motivation und grundlegende Qualifikationen geht. Der nächste Schritt ist – je nach Position – ein persönliches Gespräch oder ein digitales Meeting mit den zukünftigen Vorgesetzten und eventuell Teamkollegen.
Für Positionen in den Clubs kann auch ein praktischer Teil Teil des Auswahlprozesses sein, bei dem Du Deine Fähigkeiten unter Beweis stellen kannst. Mrs.Sporty legt dabei Wert auf Authentizität und Persönlichkeit – fachliche Qualifikationen sind wichtig, aber ebenso entscheidend ist die Passung zur Unternehmenskultur und die Begeisterung für das Konzept.
Erfolgreiche Bewerbung bei Mrs.Sporty
Um bei Mrs.Sporty zu überzeugen, solltest Du in Deiner Bewerbung Deine Leidenschaft für Fitness und Gesundheit zum Ausdruck bringen. Praktische Erfahrungen im Fitness- oder Dienstleistungsbereich sind von Vorteil, aber auch Quereinsteiger mit der richtigen Einstellung haben gute Chancen. Besonders gefragt sind Kommunikationsstärke, Empathie und ein authentisches Auftreten.
In Deinem Lebenslauf solltest Du relevante Qualifikationen und Erfahrungen hervorheben. Für Trainerpositionen sind Lizenzen und Zertifikate im Fitnessbereich wichtig, können aber teilweise auch durch interne Schulungen erworben werden. Für Management- und Verwaltungspositionen sind betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Organisationstalent gefragt. In jedem Fall solltest Du Dich vorab über das Mrs.Sporty Konzept informieren und erläutern können, warum Dich gerade dieses Unternehmen anspricht.
Zukunftsperspektiven bei Mrs.Sporty
Mrs.Sporty entwickelt sich kontinuierlich weiter und investiert in digitale Lösungen, innovative Trainingskonzepte und die Expansion in neue Märkte. Dies eröffnet vielversprechende Perspektiven für Menschen, die Teil dieser Entwicklung sein möchten. Die Kombination aus etabliertem Franchise-System und Innovationsbereitschaft macht das Unternehmen besonders zukunftsfähig.
Mit dem wachsenden Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung und der zunehmenden Bedeutung von präventiven Maßnahmen steht Mrs.Sporty vor einer vielversprechenden Zukunft. Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter kannst Du aktiv dazu beitragen, das Konzept weiterzuentwickeln und noch mehr Frauen zu einem aktiven, gesunden Lebensstil zu motivieren.
Die Unternehmenskultur von Mrs.Sporty GmbH unterscheidet sich in mehreren Aspekten deutlich von der Kultur vieler Großunternehmen. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:
1. Fokus auf Empowerment und Frauenförderung
Mrs.Sporty hat eine klare Mission, Frauen zu stärken – sowohl als Kundinnen als auch als Mitarbeitende. Über 90 % der Belegschaft sind Frauen, und das Unternehmen fördert gezielt deren berufliche Entwicklung und Selbstverwirklichung. Während viele Großunternehmen oft eine gemischte oder männlich dominierte Belegschaft haben, legt Mrs.Sporty besonderen Wert auf eine Arbeitsumgebung, die speziell auf die Bedürfnisse und Stärken von Frauen zugeschnitten ist.
2. Persönliche Atmosphäre und flache Hierarchien
Im Gegensatz zu den oft hierarchischen Strukturen großer Konzerne zeichnet sich Mrs.Sporty durch eine familiäre Atmosphäre und flache Hierarchien aus. Entscheidungen werden schnell getroffen, und Mitarbeitende haben direkten Zugang zu Führungskräften. Diese Nähe fördert ein Gefühl von Gemeinschaft und Eigenverantwortung, das in Großunternehmen häufig durch komplexe Strukturen verloren geht.
3. Sinnstiftende Tätigkeit
Mrs.Sporty bietet seinen Mitarbeitenden die Möglichkeit, aktiv zur Gesundheit und Lebensqualität anderer Menschen beizutragen. Die Arbeit ist stark sinnorientiert, da die Mitarbeitenden direkt erleben können, wie ihre Arbeit das Leben der Kundinnen positiv beeinflusst. In vielen Großunternehmen steht hingegen oft der wirtschaftliche Erfolg im Vordergrund, was den Sinnaspekt für Mitarbeitende weniger greifbar machen kann.
4. Flexibilität und Work-Life-Balance
Mrs.Sporty bietet flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office-Optionen, die besonders für Eltern und Menschen mit individuellen Bedürfnissen attraktiv sind. Diese Flexibilität ist in Großunternehmen zwar zunehmend verbreitet, wird dort jedoch häufig durch starre Prozesse eingeschränkt. Bei Mrs.Sporty steht die individuelle Anpassung im Vordergrund.
5. Werteorientierte Kultur
Die Werte von Mrs.Sporty – Respekt, Gemeinschaft und Gesundheit – prägen nicht nur den Umgang mit Kundinnen, sondern auch die interne Zusammenarbeit. Diese Werteorientierung ist integraler Bestandteil der Unternehmenskultur und wird aktiv gelebt. In Großunternehmen sind Werte zwar oft Teil der Unternehmenskommunikation, werden aber nicht immer konsequent umgesetzt oder im Alltag spürbar.
6. Persönliche Entwicklung statt Karrierezwang
Während viele Großunternehmen stark leistungsorientiert sind und Karriereziele oft mit Druck verbunden sind, setzt Mrs.Sporty auf individuelle Entwicklung. Mitarbeitende werden durch Schulungen und Mentoring unterstützt, ihren eigenen Weg zu finden – sei es in einer Führungsposition oder als Franchise-Partnerin. Die persönliche Entfaltung steht im Vordergrund, nicht der Wettbewerb.
7. Lokales Engagement
Mrs.Sporty Clubs sind stark in ihren jeweiligen Communities eingebunden und fördern lokale Projekte sowie soziale Initiativen. Diese regionale Nähe ist bei Großunternehmen weniger ausgeprägt, da sie meist global agieren und lokale Verbindungen oft nicht im Fokus stehen.
Zusammenfassend bietet Mrs.Sporty eine Unternehmenskultur, die durch Nähe, Sinnhaftigkeit und gezielte Förderung geprägt ist – Aspekte, die in großen Konzernen häufig weniger stark ausgeprägt sind oder durch komplexe Strukturen verwässert werden.
- Mrs.Sporty GmbH
- Aldiana GmbH (14)
- Bacon / Babak (9)
- Fitness- und Freizeitanlage Move (3)
- PHYSITA ELF - Institut für physikalische Medizin (3)
- Bodystreet GmbH (2)
- EMS Body & Mind GmbH (1)
- HAPEKO Deutschland GmbH (1)
- Kinderkompetenzzentrum Fachärzte für Kinder- und Jugendheilkunde Zaknun OG (1)
- PersonalSpeedBox (1)
- ROBINSON Club GmbH (1)
- SEO-Küche Austria GmbH (1)